Zum Inhalt springen
Startseite » Hypotonie

Hypotonie

Ein niedriger Blutdruck kann gefährlich sein. Viele Menschen wissen nicht, wie ernst das ist. Ein zu niedriger Blutdruck kann ernste Probleme verursachen und sogar lebensbedrohlich sein.

Hypotonie ist ein weit verbreitetes Problem. Doch viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet. Sie fragen sich, wie sie erkennen, ob ihr Blutdruck zu niedrig ist.

Hypotonie

Blutdruck richtig messen ist dabei ein wichtiger Schritt, um mögliche Anzeichen frühzeitig zu erkennen.

Was sind die Risiken von Kreislaufproblemen und Schwindel? Hier finden Sie alle wichtigen Infos zu niedrigem Blutdruck.

Was ist Hypotonie?

Hypotonie, auch bekannt als niedriger Blutdruck, ist ein Zustand, bei dem der Blutdruck zu niedrig ist. Es gibt viele Gründe dafür und es beeinflusst den Körper auf verschiedene Weisen.

Definition und Normalwerte

Normalerweise liegt der Blutdruck zwischen 100/60 mmHg und 140/90 mmHg. Unter 100 zu 60 mmHg spricht man von Hypotonie. Der normale Wert kann je nach Alter, Gesundheit und Aktivität variieren.

Formen von Hypotonie

Es gibt verschiedene Arten von Hypotonie, die sich unterscheiden:

  • Orthostatische Hypotonie: Hier fällt der Blutdruck beim Aufstehen stark ab. Das kann zu Schwindel oder Ohnmachtsanfällen führen.
  • Chronische Hypotonie: Dieser Zustand bleibt dauerhaft bestehen, aber meistens kann er gut behandelt werden.
  • Postprandiale Hypotonie: Nach einer Mahlzeit sinkt der Blutdruck. Das kann zu Müdigkeit und Schwäche führen.

Ursachen für niedrigen Blutdruck

Es gibt viele Gründe für niedrigen Blutdruck, auch Hypotonie genannt. Zu den häufigsten zählen:

  • Dehydrierung: Wenn man nicht genug Flüssigkeit trinkt, sinkt der Blutdruck.
  • Medikamenteneinnahme: Manche Medikamente, wie Blutdrucksenker oder Antidepressiva, können den Blutdruck beeinflussen.
  • Erkrankungen der Blutdruckregulation: Probleme mit dem autonomen Nervensystem, Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes können den Blutdruck stören.
  • Verlust von Blutvolumen: Starke Blutungen, Durchfall oder Verbrennungen können zum Verlust von Blutvolumen führen und den Blutdruck senken.
  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann der Blutdruck natürlich sinken.

Neben diesen Hauptursachen können auch körperliche Belastung, Hitze, Schmerzen oder Stress den Blutdruck vorübergehend senken.

UrsachenAuswirkungenGegenmaßnahmen
DehydrierungAbsinken des Blutvolumens, dadurch BlutdruckabfallAusreichende Flüssigkeitsaufnahme
MedikamenteDirekte Beeinflussung der BlutdruckregulationRücksprache mit Arzt, ggf. Umstellung der Medikation
Gesundheitliche StörungenBeeinträchtigung der BlutdruckregulationBehandlung der zugrundeliegenden Erkrankung

Um die Ursachen für niedrigen Blutdruck zu finden, ist eine genaue Untersuchung und Anamnese nötig. So kann der Arzt die richtige Behandlung finden

Symptome der Hypotonie

Niedriger Blutdruck, oder Hypotonie, zeigt sich durch verschiedene Symptome. Zu den häufigsten gehören Schwindel, Müdigkeit und Kopfschmerzen. Auch Sehstörungen, Übelkeit oder Kälteempfindlichkeit können darauf hinweisen.

Häufige Anzeichen

  • Schwindel und Benommenheit
  • Ständige Müdigkeit und Erschöpfung
  • Kopfschmerzen
  • Kreislaufbeschwerden
  • Konzentrationsschwierigkeiten

Begleitende Beschwerden

  1. Sehstörungen und verschwommenes Sehen
  2. Übelkeit und Erbrechen
  3. Kälteempfindlichkeit und kalte Hände/Füße
  4. Herzklopfen und unregelmäßiger Puls
  5. Durchfall oder Verstopfung

Diese Symptome und Beschwerden können unterschiedlich sein. Sie zeigen, dass der Blutdruck zu niedrig ist. Deshalb ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursachen zu finden und die richtige Behandlung zu beginnen.

Hypotonie erkennen und diagnostizieren

Um Hypotonie richtig zu diagnostizieren, braucht es oft verschiedene Tests. Diese Tests helfen Ärzten, die Gesundheit besser zu verstehen. So können sie die beste Behandlung finden.

In unserer Blutdruck Auswertung können Sie Ihre Werte eingeben und auswerten lassen.

Tests und Untersuchungen

Bei der Diagnose von Hypotonie messen Ärzte den Blutdruck mehrmals. Sie führen auch Bluttests durch, um den Elektrolythaushalt zu prüfen. Zudem untersuchen sie das Herz-Kreislauf-System genau.

Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Computertomografie sind auch wichtig. Sie helfen, Ursachen wie Durchblutungsstörungen oder Organschäden zu finden.

Durch Untersuchungen auf niedriger Blutdruck können Ärzte Hypotonie und die Ursache erkennen. Das ist wichtig, um die richtige Behandlung zu finden.